top of page

Entspannungstechniken

Aktualisiert: 13. Juli 2024



Stress ist das alles durchdringende Phänomen heutiger Tage. Ob im Beruf, Freizeit, Familie, stets muss eine Vielzahl von Aufgaben bewältigt werden, oft sogar gleichzeitig. Der Leistungsdruck hat zugenommen, die Erholungsphasen kommen zu kurz. Dabei sind es aber genau diese kleinen Oasen in der Hektik des Alltags, die so wichtig sind, um Körper, Geist und Seele zu regenerieren, zur Ruhe zu kommen, Energie zu tanken.


Ohne regelmäße Entspannung machen zu viel Stress und eine damit einhergehende Überforderung auf Dauer krank. Körperlich und seelisch. Daher ist es wichtig, dass du dir Auszeiten nimmst und ganz bewusst gegensteuerst. Dafür gibt es eine Vielzahl von Möglichkeiten und Techniken.


Nachfolgend 10 der populärsten Entspannungstechniken mit je einem einfachen Beispiel. Finde heraus, welche am besten zu dir passt und fange gleich mit dem Üben an. Dann klappt es auch bei dir mit der Entspannung.


Progressive Muskelentspannung

Hauptmerkmale

Bei der progressiven Muskelentspannung werden bestimmte Muskelgruppen bewusst angespannt und dann entspannt, um eine tiefe Entspannung zu erreichen


Für wen geeignet

Für Personen, die gezielt gegen Muskelverspannungen vorgehen möchten


Benefit

Reduziert Stress und Angst, fördert eine tiefe körperliche Entspannung, verbessert die Körperwahrnehmung und unterstützt den Schlaf


Beispiel

  • Setze dich bequem hin und schließe die Augen

  • Spanne die Muskeln in deinen Zehen so fest wie möglich an und halte die Spannung für einige Sekunden

  • Entspanne die Muskeln plötzlich und spüren die Entspannung in deinen Zehen

  • Gehe nun systematisch durch deinen Körper und spanne nacheinander verschiedene Muskelgruppen an und entspannen sie wieder, zum Beispiel die Waden, Oberschenkel, Bauchmuskeln, Schultern und Gesichtsmuskeln


 

Werbung*


Das Autogene Training ist eine der bekanntesten Entspannungsmethoden. Einfach. Effektiv.

Überall einsetzbar.

Mit Schritt für Schritt Anleitung

Gefunden bei Thalia.




 

Autogenes Training

Hauptmerkmale

Beim autogenen Training werden Autosuggestionen verwendet, die sich auf bestimmte Körperteile konzentrieren


Für wen geeignet

Geeignet für Menschen, die mentale Entspannung suchen und eine gewisse Fähigkeit zur Selbsthypnose haben


Benefit

Reduziert Stress und Anspannung, verbessert die Konzentration und

Kreativität, fördert einen erholsamen Schlaf und stärkt das allgemeine

Wohlbefinden


Beispiel

  • Setze dich in eine bequeme Position und schließen Sie die Augen

  • Wiederhole in Gedanken langsam und konzentriert Sätze wie "Mein rechter Arm ist schwer" oder "Mein Körper ist vollständig entspannt"

  • Konzentriere dich auf die Empfindungen, die mit den Sätzen einhergehen. Dadurch kannst du dich in einen Zustand tiefer Entspannung versetzen


Atementspannung

Hauptmerkmale

Die Atementspannung konzentriert sich auf bewusstes und tiefes Ein- und Ausatmen sowie auf das Halten des Atmens


Für wen geeignet

Geeignet für Menschen, die eine einfache und zugängliche Methode zur Stressbewältigung suchen


Benefit

Reduziert körperliche Anspannung, beruhigt den Geist, verbessert die Sauerstoffversorgung des Körpers, fördert Entspannung und Gelassenheit


Beispiel

  • Finde eine bequeme Sitzposition oder lege dich hin und schließe die Augen

  • Atme langsam und tief durch die Nase ein und zähle dabei bis vier

  • Halte den Atem für einen Moment an und atmen dann langsam durch den Mund aus, während du bis sechs zählst

  • Wiederhole diese Atemtechnik mehrere Male hintereinander und konzentriere dich dabei vollständig auf deinen Atem

 

Werbung*


Wir atmen rund 17.000-mal am Tag, doch die meisten von uns atmen nur unbewusst und zu flach. Dabei kann der Atem so vielfältige heilsame Wirkungen im Körper haben.

Gefunden bei Thalia.






 

Meditation

Hauptmerkmale

Meditation beinhaltet verschiedene Techniken, um den Geist zu beruhigen und den gegenwärtigen Moment bewusst wahrzunehmen. Es gibt verschiedene Meditationsarten wie z.B. Achtsamkeitsmeditation, Transzendentale Meditation, Mantra-Meditation


Für wen geeignet

Geeignet für Menschen, die geistige Klarheit, emotionales Gleichgewicht und Stressabbau suchen


Benefit

Reduziert Stress und Angst, verbessert die Konzentration und Aufmerksamkeit, fördert innere Ruhe und Gelassenheit, erhöht das Wohlbefinden und fördert eine positive Lebenseinstellung


Beispiel

  • Setze dich in eine aufrechte Position und schließe die Augen

  • Fokussiere deine Aufmerksamkeit auf deinen Atem oder auf ein bestimmtes Mantra oder einen Gedanken

  • Lasse alle anderen Gedanken und Empfindungen vorbeiziehen, ohne sich daran festzuhalten oder sich davon ablenken zu lassen

  • Versuche, für einige Minuten in einem ruhigen, konzentrierten und bewussten Zustand zu bleiben.


Yoga

Hauptmerkmale

Yoga ist eine ganzheitliche Praxis, die Körperhaltungen (Asanas), Atem- und Meditationstechniken kombiniert. Es gibt unterschiedliche Schulen und Stilrichtungen, wie z.B. Hatha Yoga, Yoga Nidra, Ashtanga Yoga


Für wen geeignet

Geeignet für Menschen jeden Alters und Fitnessniveaus, die nach ganzheitlicher Entspannung und körperlichem Wohlbefinden streben


Benefit

Verbessert Flexibilität und Körperhaltung, stärkt Muskeln und Gelenke, reduziert Stress, fördert geistige Klarheit und innere Ruhe, erhöht das Energieniveau und fördert das Gleichgewicht von Körper und Geist


Beispiel

  • Wähle eine Yoga-Übung aus, die dir zusagt, zum Beispiel den "herabschauenden Hund".

  • Beginne in der Position des Vierfüßlerstands, strecke die Beine nach hinten aus und drücke die Fersen Richtung Boden

  • Strecke die Wirbelsäule, senke den Kopf und entspanne Nacken und Schultern

  • Atme tief ein und aus und konzentriere dich auf Ihre Atmung und die Dehnung deiner Muskeln


Tai Chi

Hauptmerkmale

Tai Chi ist eine chinesische Kampfkunst, die fließende Bewegungen und Atemkontrolle kombiniert, um eine meditative und entspannte Geisteshaltung zu erreichen


Für wen geeignet

Geeignet für Menschen, die nach einer sanften körperlichen Aktivität suchen, die gleichzeitig Entspannung und Stressabbau bietet


Benefit

Verbessert die Körperbalance, fördert die Flexibilität, reduziert Stress und Angst, verbessert die Körperwahrnehmung und die geistige Klarheit


Beispiel

  • Stehe aufrecht und entspannt mit leicht gebeugten Knien

  • Lasse deine Arme locker an den Seiten hängen

  • Beginne mit langsamen, fließenden Bewegungen, bei denen du deinen Körper sanft drehst, deine Arme hebst und senkst und dein Gewicht von einem Bein auf das andere verlagerst

  • Konzentriere dich auf deine Bewegungen, deine Atmung und versuchen, einen Zustand der Ruhe und Gelassenheit zu erreichen


 

Werbung*

Gefunden bei Thalia

 

Quigong

Hauptmerkmale

Qigong ist eine chinesische Praxis, die langsame Bewegungen, Atemtechniken und mentale Fokussierung kombiniert, um den Fluss der Lebensenergie (Qi) zu verbessern


Für wen geeignet

Menschen, die eine ganzheitliche Entspannungsmethode suchen


Benefit

Stressreduktion, Verbesserung der Körperbalance und Flexibilität, Stärkung des

Immunsystems, Förderung des Energieflusses, Verbesserung der mentalen Klarheit

und Konzentration


Beispiel

  • Finde eine ruhige Position, stehe oder sitze bequem

  • Entspanne deinen Körper und konzentriere dich auf deine Atmung

  • Führe langsame, fließende Bewegungen aus, zum Beispiel das Heben und Senken der Arme oder das Kreisen der Hüften

  • Visualisiere dabei den Fluss von Energie (Qi) durch deinen Körper und stelle dir vor, wie du Stress und Spannungen loslässt


Mentale Entspannungstechniken

Hauptmerkmale

Diese Übungen umfassen Techniken wie Visualisierung, Fantasiereisen und Achtsamkeitsübungen.


Für wen geeignet

Geeignet für Menschen, die eine rein geistige Entspannung suchen.


Benefit

Reduziert geistige Anspannung und Rastlosigkeit, fördert geistige Klarheit und Konzentration, verbessert die Achtsamkeit und fördert innere Ruhe und Gelassenheit.


Beispiel

  • Setze dich in eine bequeme Position und schließen die Augen oder senken den Blick.

  • Setze dich in eine bequeme Position und schließen die Augen oder senken den Blick

  • Richte deine Aufmerksamkeit auf deinen Körper und spüren die Empfindungen in verschiedenen. Bereichen, wie beispielsweise Füße, Hände, Schultern oder Gesicht

  • Lasse Gedanken, Emotionen und äußere Reize vorbeiziehen, ohne ihnen eine Wertung oder Bewertung zu geben

  • Bleibe für einige Minuten in diesem Zustand der Achtsamkeit und der bewussten Wahrnehmung


Musiktherapie

Hauptmerkmale

Musiktherapie nutzt gezielt Musik oder Klanginstrumente. Diese Form der Entspannung kann sowohl passiv durch reines Zuhören als auch aktiv z.B. durch rhythmische Bewegungen betrieben werden


Für wen geeignet

Geeignet für Menschen, die Freude an Klang, Musik und Rhythmik haben.


Benefit

Reduziert Stress und Angst, verbessert die Stimmung, fördert emotionales Wohlbefinden und unterstützt die Entspannung und Selbstreflexion


Beispiel

  • Anders als bei den vorangehenden Übungen gibt es hier kein Programm oder eine Abfolge von dedizierten Bewegungen. Du kannst selbst ein Instrument spielen oder dich durch deine Lieblingsmusik in einen Zustand der Entspannung versetzen lassen


Aromatherapie

Hauptmerkmale

Aromatherapie beinhaltet die Verwendung ätherischer Öle, die beruhigende oder anregende Eigenschaften haben. Die Öle können eingeatmet, auf die Haut aufgetragen oder in einem Duftöl-Diffuser verwendet werden


Für wen geeignet

Menschen, deren Stimmung und Wohlbefinden stark von Aromen und Düften beeinflusst werden kann


Benefit

Stressreduktion, Verbesserung der Stimmung, Förderung von Entspannung und Wohlbefinden, Linderung von Kopf- und Muskelschmerzen


Beispiel

  • Wie bei der Musiktherapie gibt es hier keine Vorgaben. Erlaubt ist, was dir guttut!


Fazit

Für welche Technik du dich auch entscheidest, wichtig ist, dass du sie regelmäßig anwendest, denn die meisten der aufgelisteten Techniken sind keine quick wins. Sie brauchen eine gewisse Zeit, bis ihre positive Auswirkungen zu spüren sind. Darum wähle eine, die dir wirklich liegt. Das Praktizieren soll Spass machen, damit du es gerne in deinen Alltag integrierst. Bleibe am Ball, auch wenn es manchmal nicht so gut klappt. Du gewinnst auf jeden Fall. Mit mehr Ruhe, Gelassenheit und weniger Stress.


Ich selbst praktiziere seit vielen Jahren Hatha Yoga. Als es mir zum ersten Mal über den Weg lief wusste ich sofort, dass es die optimale Entspannungsmethode für mich ist. Ich habe auch noch Autogenes Training und Progressive Muskelentspannung ausprobiert. Beides auch sehr hilfreich, um Stress abzubauen, aber Hatha Yoga ist einfach meine grosse Leidenschaft. Bis heute. Jeden Tag.


Welche Entspannungsmethode ist dein Favorit? Schreibe mir gerne, ich freue mich, von dir zu hören!



Mikananda

Alle mit * gekennzeichneten externen LInks sind Affiliate Links, d.h. ich bekomme beim Kauf des Produkts eine Provision, dem Käufer entstehen dadurch aber keine Zusatzkosten.

Get in touch!

Vielen Dank!

  • Linkedin
  • Pinterest

©  2025  All rights reserved

bottom of page